Nach dem Scheitern ihres streiklosen Bettelns um die Angleichung der Arbeitszeit im Osten an die 35-Stunden-Woche im Westen steht die Kampfkraft der IG Metall vor zwei großen Herausforderungen: Erstens die Existenzkrise der Stahlindustrie, einem Pfeiler der deutschen Kernindustrie, die vom deutschen Finanzkapital zum Sterben verurteilt wird; zweitens die drohende Vernichtung von über 100.000 Arbeitsplätzen allein […]
Archiv | Dezember, 2019
Soziale Politik & Demokratie Nr. 423
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 16. Dezember 2019 erschienen Sondernummer Berliner Arbeitnehmer – Konferenz am 25. Januar 2020 Krise in der Stahl – und Autoindustrie: „Die Beschäftigten dem Finanzmarkt zum Fraß hingeworfen“ (IGM NRW) -Muss nicht den Konzernleitungen die Entscheidungsmacht aus der Hand genommen und Arbeitsplätze und Standorte unter staatlichen Schutz gestellt […]
Erneute Abfuhr für Scholz und die alte SPD – Parteiführung
Die schmähliche Niederlage von Olaf Scholz in dem mühsamen Wahlprozess für einen neuen SPD-Vorsitz ist ein weiterer Faktor zur Vertiefung der Krise der SPD und der Schwächung der Großen Koalition. Die 23,07 % für Scholz/Geywitz sind eine vernichtende Absage nicht nur an Scholz, dem eisernen Verfechter der Agenda-Politik und ihrem Instrument der Schuldenbremse, sondern ebenso […]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 422
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 4. Dezember2019 erschienen AUS DEM INHALT: Ihre wirkliche Groko-Halbzeitbilanz: Gigantisches Milliarden–Umverteilungsprogramm für das Kapital, bezahlt von Arbeitnehmern und Jugend Gesellschaftliche Mehrheit zieht ihre eigene Bilanz: Schluss mit der Agenda-Politik – Schluss mit der GroKo Erneute Abfuhr für Scholz und die alte SPD-Führung: Die Regierung der Großen […]