Nach dem Scheitern ihres streiklosen Bettelns um die Angleichung der Arbeitszeit im Osten an die 35-Stunden-Woche im Westen steht die Kampfkraft der IG Metall vor zwei großen Herausforderungen: Erstens die Existenzkrise der Stahlindustrie, einem Pfeiler der deutschen Kernindustrie, die vom deutschen Finanzkapital zum Sterben verurteilt wird; zweitens die drohende Vernichtung von über 100.000 Arbeitsplätzen allein [...]
Archiv | 2019
Soziale Politik & Demokratie Nr. 423
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 16. Dezember 2019 erschienen Sondernummer Berliner Arbeitnehmer – Konferenz am 25. Januar 2020 Krise in der Stahl – und Autoindustrie: „Die Beschäftigten dem Finanzmarkt zum Fraß hingeworfen“ (IGM NRW) -Muss nicht den Konzernleitungen die Entscheidungsmacht aus der Hand genommen und Arbeitsplätze und Standorte unter staatlichen Schutz gestellt [...]
Erneute Abfuhr für Scholz und die alte SPD – Parteiführung
Die schmähliche Niederlage von Olaf Scholz in dem mühsamen Wahlprozess für einen neuen SPD-Vorsitz ist ein weiterer Faktor zur Vertiefung der Krise der SPD und der Schwächung der Großen Koalition. Die 23,07 % für Scholz/Geywitz sind eine vernichtende Absage nicht nur an Scholz, dem eisernen Verfechter der Agenda-Politik und ihrem Instrument der Schuldenbremse, sondern ebenso [...]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 422
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 4. Dezember2019 erschienen AUS DEM INHALT: Ihre wirkliche Groko-Halbzeitbilanz: Gigantisches Milliarden–Umverteilungsprogramm für das Kapital, bezahlt von Arbeitnehmern und Jugend Gesellschaftliche Mehrheit zieht ihre eigene Bilanz: Schluss mit der Agenda-Politik – Schluss mit der GroKo Erneute Abfuhr für Scholz und die alte SPD-Führung: Die Regierung der Großen [...]
Für den vereinten Kampf für die soziale Einheit
Zu den Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg - 30 Jahre nach dem Sturz der Berliner Mauer Nach Brandenburg und Sachsen ist die Thüringer Wahl am 27.10. zum gnadenlosesten Ausdruck geworden für die soziale und politische Ablehnung und Wut gegen die Parteien der Großen Koalition, die Hauptparteien der Agenda-Politik, gegen die Politik der Zerstörung der [...]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 421
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 9. November 2019 erschienen AUS DEM INHALT: 30 Jahre nach dem Sturz der Berliner Mauer Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen: Im Osten wächst die Ablehnung des politischen Systems der etablierten Agenda-Parteien und der kapitalistischen Marktwirtschaft WIE KÄMPFEN GEGEN MIETENWAHNSINN UND WOHNUNGSNOT? Mietendeckel, -Mietsenkung Miethaie enteignen MEHR [...]
30 Jahre Einheit Deutschland: „Die Ungleichheit nimmt zu“
titelten viele Berichte, die zeitgleich zu den offiziellen Feiern zum angeblichen 30. Jahrestag der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 2019 erschienen. (Der wirkliche Jahrestag ist natürlich der Sturz der Mauer am 9. November). Die Frage ist, wann dieser „tiefe Graben“ der Ungleichheit „die Fundamente der Demokratie erodieren“ lässt, kommentiert die SZ vom 8. Oktober.
Soziale Politik & Demokratie Nr. 420
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 20. Oktober 2019 erschienen AUS DEM INHALT: 9. Oktober 1989: Demonstration der 70.000 in Leipzig : „Wir sind das Volk!“ – Signal für den Beginn des revolutionären Volksaufstandes SED-Regime und Mauer stürzen: „Wir sind ein Volk – gleiche Errungenschaften“ 30 Jahre deutsche Einheit: „Die Ungleichheit nimmt zu“ [...]
Panik … und Widerstand
Die weltweite Produktionskrise, die Entwicklung der Bedingungen für einen erneuten Zusammenbruch des Finanzsystems und der unaufhaltsame Vormarsch einer Weltwirtschaftskrise, die sich in Deutschland und in Europa in der Rezession Ausdruck verschafft, löst Panik aus unter den Entscheidungsträgern des Finanzkapitals und in der Politik. Noch EZB-Präsident Draghi dreht, entgegen allen Mahnungen, weiter an der Schraube der [...]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 419
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 20. September 2019 erschienen AUS DEM INHALT: Im Namen der „Klimawende“,., „Digitalisierung“ etc.: Kassensturz für Rekordsubventionen an das Kapital. Arbeitnehmer und Jugend sollen zahlen mit • Preissteigerungen u.a für die CO2 – Bepreisung … • Kein Geld für Krankenhäuser, Bildung, Wohnungen, … Damit nähren sie eine soziale [...]
SUCHE
KATEGORIEN
- „Seit einem halben Jahrhundert war die Lage in Deutschland nicht mehr so prekär.“ 28. Juni 2022
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 471 28. Juni 2022
- Vor den Tarifrunden ÖD Bund und Kommune, Stahl- und Metallindustrie – „Die Preisentwicklung birgt sozialen Sprengstoff“ (Hans Böckler Stiftung) 13. Juni 2022
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 470 13. Juni 2022
- Landtagswahlen in NRW 27. Mai 2022
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 469 27. Mai 2022
- „Wir sind quasi Kriegspartei“ 3. Mai 2022
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 468 3. Mai 2022
- „Wir sind quasi Kriegspartei“ 3. Mai 2022
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 469 27. Mai 2022
- Landtagswahlen in NRW 27. Mai 2022
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 470 13. Juni 2022
- Vor den Tarifrunden ÖD Bund und Kommune, Stahl- und Metallindustrie – „Die Preisentwicklung birgt sozialen Sprengstoff“ (Hans Böckler Stiftung) 13. Juni 2022
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 471 28. Juni 2022
ARCHIV
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013