Die neue Regierung der Großen Koalition könne nur ein „fragiles Notbündnis“ werden, warnte die SZ im Januar. Nach dem Wahldesaster für alle Parteien der alten Großen Koalition, dem Scheitern von Jamaika und getrieben von der Ablehnung der GroKo durch eine Mehrheit in der SPD – über die auch die formelle zähneknirschende Zustimmung im Mitgliedervotum niemanden […]
Archiv | März, 2018
Soziale Politik & Demokratie Nr. 392
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 19. März 2018 erschienen AUS DEM INHALT: (weiterlesen …)
„Ende der Verunsicherung“?
Ein tiefer Seufzer der Erleichterung. Kein Jubel – nirgends. Das ist die erste Reaktion der Führungskreise von Wirtschaft und Politik in Deutschland und in der EU, in ganz Europa auf das mehrheitliche Ja des Mitgliederentscheids der SPD, den erneuten Gang in die Große Koalition zu wagen. Doch in die aufmunternde Gratulation des Kapitals wie auch […]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 391
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 5. März 2018 erschienen AUS DEM INHALT: Ein tiefer Riss geht durch die SPD Teile der Partei: Mitglieder und Parteiverantwortliche, Mandatsträger und Abgeordnete der SPD in Kommune, Land und Bund, AfA- und Gewerkschaftsvertreter stehen in Misstrauen und Ablehnung gegen die Partei-Führung; sie sehen sich zum weiteren Widerstand […]
SUCHE
KATEGORIEN
- Deutschland: „Der kranke Mann Europas“. “Wachstumskrise“ – historischer Absturz des Wirtschaftswachstums 26. August 2023
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 492 25. August 2023
- Regierung Scholz – und ihre Sicherheitspolitik: Militärischer Krieg nach außen – Sozialer Krieg nach innen 25. Juni 2023
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 491 25. Juni 2023
- Einladung zu einer europäischen Konferenz am 8. Juli 2023 per Video: „GEGEN DEN KRIEG – GEGEN DEN SOZIALEN KRIEG“ 13. Juni 2023
- Kriegserklärung der Scholz-Regierung an das Volk 11. Juni 2023
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 490 11. Juni 2023