„Zu einem Zeitpunkt, da die internationale Ordnung am Abgrund steht“ und der politische Zerfall der EU fortschreitet, „wächst die Sorge im Ausland über die drohende Handlungsunfähigkeit Deutschlands und seine Unfähigkeit, eine stabile Regierung zu formen.“ So die gemeinsame Befürchtung von W. Ischinger, Chef der Münchener Sicherheitskonferenz (MSC), von N. Röttgen (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Bundestagsausschusses, [...]
Archiv | Februar, 2018
Soziale Politik & Demokratie Nr. 390
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 18. Februar 2018 erschienen AUS DEM INHALT: Aufruf an die SPD-Mitglieder Sozialdemokraten, Gewerkschaftskollegen und Arbeitnehmer, die wegen der fortgesetzten Agenda-Politik der SPD ihre Stimme verweigert haben oder auch ausgetreten sind, wenden sich an alle Mitglieder der SPD, die sich auf die politische Vertretung der Interessen der arbeitenden [...]
„Mutlose Verlierer – für die gar nicht ´große` Koalition“
Die schwere politische Niederlage der SPD-Führung auf dem Sonderparteitag belastet die Koalitionsverhandlungen mit Merkel und der Union und ist auch eine Niederlage und enorme Schwächung einer neuen Großen Koalitionsregierung schon vor deren Konstituierung. Mit einem kräftigen Nein aus der Mitgliederbefragung droht die Katastrophe. Diese Niederlage traf auch den DGB-Vorsitzenden, der auf dem SPD-Parteitag im Namen [...]
Soziale Politik & Demokratie Nr. 389
Die Soziale Politik und Demokratie ist am 1. Februar 2018 erschienen AUS DEM INHALT: Mutlose Verlierer – für die gar nicht „große“ Koalition (Handelsblatt) Doch sie brauchen die Große Koalition für das„Weiter so“ mit der verschärften Agenda-Politik • mit der Kaputtsparpolitik im Namen der Schuldenbremse • mit der Senkung der Lohnkosten • und Deregulierung [...]
SUCHE
KATEGORIEN
- Politik der GroKo-Minister – und der Klassenkampf 7. Februar 2019
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 408 7. Februar 2019
- Die Angst vor der Ablehnung 31. Januar 2019
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 407 31. Januar 2019
- Sie fürchten die Ansteckung 18. Dezember 2018
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 406 18. Dezember 2018
- „Große Sozialstaatsreform 2025“? 2. Dezember 2018
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 407 31. Januar 2019
- Die Angst vor der Ablehnung 31. Januar 2019
- Soziale Politik & Demokratie Nr. 408 7. Februar 2019
- Politik der GroKo-Minister – und der Klassenkampf 7. Februar 2019
ARCHIV
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013