Archiv | September, 2015

„Nützliche” und „unnütze” Flüchtlinge und ArbeitnehmerInnen

„Ich sage wieder und wieder: Wir können das schaffen, und wir schaffen das”, so der wiederholte Appell von Merkel, Kanzlerin der Großen Koalition. Im Klartext: alle müssen zusammenstehen, alle müssen Opfer bringen! Das ist das Gebot der Stunde, der von Merket beschworenen Politik der Nationalen Union. Unmissverständlich hat Bundesfinanzminister Schäuble (CDU) in der Haushaltsdebatte des […]

Weiter lesen...

Soziale Politik & Demokratie Nr. 346

Die Soziale Politik und Demokratie ist am 28. September 2015 erschienen  AUS DEM INHALT  Zum ver.di-Bundeskongress: Verteidigung der Gewerkschaftsunabhängigkeit „Nützliche” und „unnütze” Flüchtlinge und Arbeitnehmerinnen Vivantes: Nein zur Zementierung weiterer tariffreier Zonen Berlin: Kampf gegen Flexibilität und Kostensenkung in landeseigenen Betrieben Arbeiterfeindliche Pläne der EU: Europäisches Semester 2015/2016 Nach der Wahl – Ein Brief aus […]

Weiter lesen...

Die „Flexibilität“ der Angela Merkel

Die Worte fehlen angesichts des Entsetzens, das die Bilder tagtäglich im Fernsehen über das Elend und die Not der Kinder, Frauen und Männer auslösen, die vor dem Krieg, vor Hunger und dem sozialem Elend und Chaos aus ihren Ländern fliehen. Für viele werden Erinnerungen lebendig an die jüdischen Mitbürger, die vor der Ausrottungspolitik der Nazis […]

Weiter lesen...

Soziale Politik & Demokratie Nr. 345

Die Soziale Politik und Demokratie ist am 10. September 2015 erschienen  AUS DEM INHALT Die „deutsche Flexibilität“, mit der Angela Merkel der „Flüchtlingskrise“ begegnen will ErzieherInnen fordern: „Erhöhung der Eingruppierung für alle“ Dafür „Erzwingungsstreik in ganz Deutschland“ Vor welchen  Herausforderungen steht der ver.di Bundeskongress? Tarifkampf im Gebäudereiniger-Handwerk Tarifabschluss bei der Deutschen Bahn:Interviews mit Kollegen der […]

Weiter lesen...